- das Verziehen
- - {beddingout}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Verziehen — Verziehen, verb. irregul. S. Ziehen, welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Activum, wo es nach Maßgebung sowohl der Partikel, als auch des Zeitwortes in verschiedenen Bedeutungen üblich ist. 1. Falsch ziehen, einen falschen Zug thun … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
(Das) Gute — * Das Gute dieser Satz steht fest ist stets das Böse, was man läßt. «Wilhelm Busch, Die fromme Helene» * Es gibt nichts Gutes außer: Man tut es. «Erich Kästner [1899 1974]; dt. Schriftsteller» Der Himmel scheint uns schön, weil es Häßliches gibt … Zitate - Herkunft und Themen
Verziehen — Verkrümmung; Verwerfung; Werfen * * * ver|zie|hen [fɛɐ̯ ts̮i:ən], verzog, verzogen: 1. a) <tr.; hat aus seiner normalen Form bringen: den Mund schmerzlich, angewidert, zu einem spöttischen Lächeln verziehen; sie verzog das Gesicht zu einer… … Universal-Lexikon
verziehen — verhätscheln; verzärteln; verweichlichen; (sich) biegen; (sich) krümmen; werfen (Holz) * * * ver|zie|hen [fɛɐ̯ ts̮i:ən], verzog, verzogen: 1. a) <tr.; … Universal-Lexikon
verziehen — ver·zie·hen1; verzog, hat verzogen; [Vt] 1 etwas verziehen die Muskeln im Gesicht so anspannen, dass man anders aussieht als normal <das Gesicht zu einer Grimasse, Fratze verziehen; keine Miene verziehen (= den Gesichtsausdruck nicht… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
verziehen — 1. aus der Form bringen, verändern, verbiegen, verformen, verzerren. 2. abwandern, anderswohin ziehen, ausziehen, den Wohnsitz verlegen/wechseln, die Wohnung räumen/verlassen, einen Wohnungswechsel vornehmen, fortziehen, umziehen, sich verändern … Das Wörterbuch der Synonyme
verziehen — 1ver|zie|hen; sie verzog das Gesicht; die Eltern verziehen ihr Kind; er ist nach Frankfurt verzogen; sich verziehen (umgangssprachlich für verschwinden) 2ver|zie|hen vgl. verzeihen … Die deutsche Rechtschreibung
Verziehen — 1. Lang verziehen (zögern) bringt kein frommen. – Petri, II, 431. 2. Lang verzogen hat oft betrogen. – Opel, 211. Aufschrift einer Fahne im Dreissigjährigen Kriege (1631). 3. Verziehe bis auf den Charfreitag, so wird s bald Ostern werden. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Das Tor zum Paradies — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… … Deutsch Wikipedia
Das Beste kommt zum Schluss — Filmdaten Deutscher Titel Das Beste kommt zum Schluss Originaltitel The Bucket List … Deutsch Wikipedia
Das Haus im Kreidegarten — Filmdaten Deutscher Titel Das Haus im Kreidegarten Originaltitel The Chalk Garden … Deutsch Wikipedia